Viva Magenta: so stylt man die Farbe des Jahres 2023 im Interieur

Eine Farbe, die wir dieses Jahr sehr häufig sehen werden, heißt Viva Magenta. Sie wurde nämlich von Pantone zur Farbe des Jahres 2023 gewählt. Die Farbe des Jahres 2023 ist ein nuancierter Rotton, der die Balance zwischen warm und kühl hält. Möchten Sie wissen, wie man die „Farbe des Jahres 2023“ von Pantone in seinem Interieur stylen kann? Dann lesen Sie weiter für tolle Anregungen!

Lesen Sie auch: Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Blumen und Pflanzen

 

Die Farbe des Jahres 2023 von Pantone

Jedes Jahr wählt Pantone die Farbe des Jahres auf der Basis von Trends in verschiedenen Branchen, darunter Interieur und Mode. Dieses Jahr ist das Viva Magenta, eine sehr kräftige und satte Farbe. Es ist ein transformierender Fuchsia-Ton, der viel Dynamik ausstrahlt.

 

Pantone color of the year Viva Magenta

Viva Magenta: so stylt man die Farbe des Jahres 2023 im Interieur

Viva Magenta im Interieur stylen

Die Farbe des Jahres 2023 ist eine auffallende Farbe, die sich aber gut mit anderen Farben kombinieren lässt. Mit Pflanzen lässt sich jedes Interieur auf einfache Weise um einen farblichen Akzent ergänzen. So ist es auch mit der Orchidee mit der Farbe Viva Magenta! Sie bietet an sich schon einen schönen Anblick, denn die Farbe passt wunderbar zum dunklen Grün der Blätter der Pflanze.

 

Viva Magenta: so stylt man die Farbe des Jahres 2023 im Interieur

 

Kreieren Sie beispielsweise einen Ton-sur-Ton-Effekt, indem Sie Viva Magenta mit denselben Farbtönen stylen. Denken Sie etwa an Hellrosa, Violett oder Bordeaux.

 

ORCHIDÉE: Des fleurs magnifiques dans une variété infinie

 

Die Farbe des Jahres 2023 lässt sich auch wunderbar mit kontrastierenden Farben wie Gelb und Orange kombinieren. Das Ergebnis ist eine fröhliche Mischung, die perfekt zum Frühling passt.

 

 

Mögen Sie eine ruhige Basis? Dann sehen Sie sich einmal Hellblau, Hellgrau, Khaki oder Taupe an. Vor diesen natürlichen Farbtönen kommt Viva Magenta besonders schön zur Geltung. Möglichkeiten gibt es also genug!

 

 

Les tendances 2023 dans le domaine de l’intérieur, des fleurs et des plantes

Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Blumen und Pflanzen

Sind Sie neugierig auf die Trends des kommenden Jahres? Das Blumenbüro hat gemeinsam mit Tuinbranche Nederland, iBulb, INretail und Bureau Nijman + Van Haasterit vier Stiltrends für 2023 entwickelt. Vier Trends, in denen Blumen, Zimmer- und Freilandpflanzen im Mittelpunkt stehen. Sie sind alle vier auf den heutigen Zeitgeist basiert, aber sind dennoch alle unterschiedlich. Lesen Sie schnell weiter und lassen Sie sich inspirieren!

 

Die Stiltrends für 2023

Ode to Nature

Ode to Nature wirkt so, als ob die Natur in unsere Inneneinrichtung eindringt und sie übernimmt. Die verwendeten Materialien sind natürlicher Art – wie Rattan, Ton, Holz, Naturstein -, recycelt und/oder umweltbewusst. Die Formen sind organisch, robust und bizarr. So sehen wir viele Fels- und Steinformen oder Formen, die handgemacht wirken. Die verwendeten Muster sind natürliche Strukturen, Reliefs, bizarre Streifen und Dégradé-Effekte. Erwarten Sie bezüglich der Farbe braune, grüne und sanfte, natürliche Farbtöne im Interieur.

 

Foto: Bloemenbureau Holland

 

Die im Rahmen dieses Trends verwendeten Blumen und Pflanzen haben eine bizarre und natürliche Form und werden auch entsprechend eingesetzt. Auch draußen hat die Natur freies Spiel mit organischen und bizarren Formen. Gärten bekommen einen verwilderten Charakter mit gewundenen, halb befestigten Wegen und wilden Rabatten. Die Verwendung vieler verschiedener Pflanzen und Blumen stimuliert die Biodiversität. Auch Balkons sind lebendig grün mit einem Überfluss an Pflanzen, horizontal und vertikal. Man verschwindet hier gleichermaßen im Grün.

 

Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Interieur, Blumen und Pflanzen

 

Vintage Folklore

Vintage Folklore steht für Vielfalt und die Lebensdauer eines Produktes. Nicht einfach etwas wegwerfen, sondern es reparieren und mit Liebe wieder herrichten. Das Interieur weist dadurch Einflüsse aus den siebziger Jahren, aus ländlicher Folklore, Handwerk und feinen Blumenmustern auf, aber beinhaltet auch zusammengestellte Produkte, zerbrochene und kaputte Formen, die wirken, als ob sie aneinander geleimt wurden.

 

Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Interieur, Blumen und Pflanzen

 

Das Ergebnis ist ein persönliches Interieur mit einer warmen und einladenden Ausstrahlung. Denken Sie an weiche Möbel mit runden Formen, farbigen Wandtellern und Patchwork. Sträuße sind farbenfroh und wild, mit Details von Trockenblumen. Pflanzen stehen überall und werden gepflegt, auch die „Eigenbrötler“.

 

Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Interieur, Blumen und Pflanzen

 

Im Rahmen des Trends Vintage Folklore kommen viele Materialien vor, die mit einem Augenzwinkern auf die siebziger Jahre verweisen. Jersey, Bouclé, Cordsamt, Textil, Häkel- und Strickarbeiten, Furnier, Fliesen und Keramik sind Beispiele dafür. Die Farben in diesem Trend sind fröhlich und vielfältig und scheinen auf den ersten Blick nicht zueinander zu passen. Erwarten Sie eine bunte Palette mit natürlichen und grellen Farben und Pastelltönen neben dunklen Farben.

 

Foto: Bloemenbureau Holland

 

Auch draußen sehen wir einen Garten, der mehr oder weniger spontan durch die Verwendung von zufällig vorhandenen Elementen entsteht. Dies führt zu einem kreativen Balkon oder Garten voller schöner Recyclefunde, in dem jeder willkommen ist und wo alles möglich und erlaubt ist. Man findet dort bunte Gartenmöbel, Trennwände mit einem Muster und eine gemütliche Sammlung von Pflanzentöpfen.

 

Layered Spaces

Wir wohnen immer kleiner, während wir zugleich mehr Funktionen in unserem Haus vereinen wollen. Dadurch entsteht eine bestimmte Schichtung mit multifunktionellen Möbeln und Wandschirmen. So werden Räume durch kleine Anpassungen geschickt umgeformt, sodass beispielsweise ein Arbeitsraum entsteht. Durch das Spiel mit Effekten bekommt man das Gefühl, dass mehr Raum vorhanden ist als die tatsächliche physische Oberfläche. An unerwarteten Stellen begegnen wir Blumen und Pflanzen, wie in der Toilette. Sträuße sind in Schichten arrangiert und auch Pflanzen muss man auf einfache Weise ‘stapeln’ oder verschieben können.

 

Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Interieur, Blumen und Pflanzen

Foto: Bloemenbureau Holland

 

In der Farbpalette spiegelt sich der Kontrast wider. Wir erkennen warm/kalt, hell/dunkel und grell/pastell. Durch die Verwendung von Farben, die zu einem kommen, oder gerade die Distanz vergrößern, sorgt man für einen räumlichen Effekt.

 

Foto: Bloemenbureau Holland

 

Auch im Garten sehen wir Räumlichkeit. Es gibt viele verschiedene Ecken und Innen- und Außenräume scheinen ineinander überzugehen. So kann auch ein stark bepflanzter Innenraum als Garten erfahren werden, vor allem in Bürogebäuden. Durch die Bepflanzung nutzen wir den bestehenden Raum optimal: wir sehen Pflanzen auf Dachterrassen, auf Dächern von Häusern, Scheunen und Veranden. Zäune und Hecken sorgen für einen kulissenartigen Effekt. Volle Rabatten machen Platz für eine transparentere Bepflanzung, in der Farbkontraste eine wichtige Rolle spielen. Auch dies beeinflusst die Räumlichkeit.

 

Collecting Memories

In einer sich ändernden Welt umgeben wir uns zu Hause gerne mit erkennbaren Produkten, die ein tröstendes Gefühl geben. Viele vorkommende Materialien in diesem Trend sind Keramik, Porzellan, handwerkliches Flechtwerk, Emaille, Schilfrohr, Zink, Gusseisen und natürliches Textil, Holz, Kork und Leder. Die Muster sind ruhig und unauffällig. Sie verweisen manchmal auf nostalgische Muster wie Web- oder Flechtwerk. Gestecke und Arrangements sind zerbrechlich und poetisch. In den natürlichen Sträußen bekommt jede einzelne Blume Aufmerksamkeit. Kleine zarte Blumen und Blätter mit feiner Struktur sind wichtige Elemente. Wir sehen auch bizarr geformte Pflanzen und Pflanzentöpfe und ältere Pflanzen, die mit ihrer Umgebung verwachsen sind. Sie geben diesem Trend eine einzigartige Ausstrahlung.

 

 

Farben spielen dabei eine wichtige Rolle. Zarte und dunkle Grüntöne bieten Trost und Sicherheit. Lila und Rosa stehen für Sanftheit, Erinnerungen und Poesie. Blumen und Pflanzen vervollständigen dieses Gefühl des Trostes und der Erinnerungen.

 

Foto: Bloemenbureau Holland

 

Auch im Garten stoßen wir auf Harmonie und Poesie. Sich elegant windende Pfade, transparente Rabatten und intime Terrassen laden dazu ein, für einen Moment zu sich selbst zu kommen. Farbenfrohe Gartenmöbel bestehen aus nostalgischem Flechtwerk, Pflanzen haben feine Blätter und liebliche Blüten. Wir sehen eine große Vielfalt an Blumen und Pflanzen in zarten Farben für eine melancholische Ausstrahlung.

 

Quelle: Blumenbüro Holland

Voici les tendances 2022 du mariage

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Die Hochzeitssaison ist in vollem Gange und dies macht uns sehr froh. Nach einigen Jahren der Unsicherheit, wagen Brautpaare es nun wieder, nach vorne zu sehen und alle Register zu ziehen. Wir können die Liebe wieder feiern! Werden Sie dieses Jahr heiraten? In diesem Artikel lesen Sie alles über die Hochzeitstrends von 2022 und finden Sie Anregungen, wie Orchideen perfekt dazu passen.

Die Hochzeitstrends von 2022

Themafarbe Very Peri

Die Pantone-Farbe von 2022 ist Very Peri, eine Mischung aus einem warmen Blau und Violett. Dies macht sie auch zu einer trendy Themafarbe für Hochzeiten: in einem kleinen Detail im Brautstrauß bis hin zu einer vollständig violetten Dekoration. Obwohl eine strenge Farbpalette dieses Jahr nicht so beliebt ist, taucht diese Farbe doch häufig auf.

 

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Intime Hochzeit

Eine der wichtigsten Hochzeitstrends von 2022 ist die intime Hochzeit, auch Mikrohochzeit, Minihochzeit, Micro Wedding oder Tiny Wedding genannt. Dank der Pandemie haben viele Paare den Charme eines intimen Festes entdeckt. Nicht weil es sein muss, wie in den vergangenen Jahren, sondern weil es möglich ist. Brautpaare präferieren Qualität über Quantität, wenn es um Hochzeitsgäste geht. Die Gästeliste besteht daher aus höchstens 40 Namen, wobei man sich für Menschen entscheidet, die eine aktive Rolle im Leben des Brautpaares spielen. Zu dieser Hochzeit würden Mikro-Orchideen sehr gut passen. Mikroformat, aber multi-flowered!

 

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Extravagante Hochzeit

Auf der anderen Seite werden viele Brautpaare – jetzt da es wieder möglich ist – alle Register ziehen. Die extravagante Hochzeit der Superlative kommt wieder zurück! Es werden weder Kosten noch Mittel gescheut, um nach der Pandemie wieder richtig genießen zu können. Denken Sie an eine Cocktailbar, eine Austernbar, eine Candy Station oder eine Parfümstation in den Toiletten. Aber auch die mehrtägige Hochzeit ist beliebt. So entscheiden sich manche Brautpaare dafür, an einem Ort zu heiraten, an dem ihre Gäste auch übernachten können, um am nächsten Tag gemütlich miteinander zu brunchen und sich noch zu unterhalten. Und zu extravaganten Hochzeiten gehört natürlich eine Dekoration der Superlative. Mit diesem Trend können Sie Ihre Blumendekorationen also sehr umfangreich gestalten.

Lesen Sie auch: Blumenarrangement mit Orchideen

 

 

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Nachhaltigkeit

Sie spielte schon in den Hochzeitstrends von 2021 eine wichtige Rolle und Nachhaltigkeit ist nach wie vor ein hochaktuelles Thema. Wir sind uns mehr denn je unseres ökologischen Fußabdrucks bewusst und das merkt man auch bei Hochzeiten an verschiedenen Aspekten. So ist der Vintage-Stil natürlich sehr beliebt, aber auch bei Hochzeiten mit einem anderen Thema werden nachhaltige Entscheidungen getroffen. Denken Sie an Terminankündigungen („Save the Date“) und Einladungen, die immer öfter elektronisch versendet werden, an das Brautkleid, das gemietet statt gekauft wird und auch ein vollständig vegetarisches oder sogar veganes Menü überrascht niemanden mehr. Auch eine schöne Idee: Deko-Items, die wiederverwendet werden können. Wie zum Beispiel Zimmerpflanzen, die man anschließend in die Wohnung stellt, statt Kunstblumen.

 

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Blumen

Blumen sind und bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil einer Hochzeit. Nicht nur im Brautstrauß, sondern auch als Dekoration am Ort der Feier. In den letzten Jahren hieß das Motto ‘je grüner, desto besser’, aber das ist vorbei. 2022 dreht sich alles um die Blume selbst! Darüber hinaus sind Trockenblumen sehr populär, vor allem in einer Kombination mit frischen Blumen. Denken Sie auch einmal über Pflanzen nach, die seitlich des Ganges aufgestellt werden. Ist einmal etwas anderes als eine Blume, die an den Stuhl gehängt wird!

 

Dies sind die Hochzeitstrends von 2022

Hochzeitsgäste in Galakleidung

Lange Zeit haben wir im Pyjama oder der Jogginghose zu Hause gesessen. Dadurch haben wir nun umso mehr Lust, uns richtig herauszuputzen. Und dies gilt auch für die Gäste bei einer Hochzeit. Es ist Zeit, die schönsten Kleider aus dem Schrank zu holen und sie abzustauben. Overdressed gibt es nicht mehr!

 

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.